Eine Zusammenfassung der Geschehnisse lohnt sich allemal, denn es gab auch an diesen Wochenenden wieder etliche herausragende Leistungen. Einen herzlichen Dank gibt es auch an die Organisatoren und Helfer auszusprechen, welche den TVU-Athleten ein Heimspiel unter besten Bedingungen ermöglichten.
Starke Auftritte über die kurzen Strecken
Marin Fuchs bestätigte im Sihölzli seine starke Form über die kurze Strecke und konnte in erneut sehr schnellen 10.80 das Rennen für sich entscheiden. Eine Woche zuvor in Meilen absolvierte er die 150m in 16.08 (Vereinsrekord U23).
Daniela Kyburz konnte sich ebenfalls über die 100m in Meilen in guter Verfassung präsentieren und schrammte mit 12.00 nur knapp an der angestrebten 11 Sekunden Zeit vorbei.
Die U20-Nachwuchsathletin Meyer Carina zeigte einen tollen Auftritt über die halbe Bahnrunde (25.78) im Sihlhölzli.
PB-Sammler
An den beiden Meetings gab es mehrere Athleten, die sich in 3 oder mehr Disziplinen über einen PB freuen durften. Herzliche Gratulation! 😊
Cécile Kissling – 150m / 300m / 400m
Lara Lehmann – 100mHü (84) / 100mHü (76) / Hochsprung / Weitsprung / Kugel
Annina Fahr – 300mHü / 400mHü / 400m
Jan Mitsche – 100m / 110mHü (14.56) / Kugel (14.21)
Aris Spillmann – 110mHü / Kugel / 400m /Hoch
Martin Fuchs – 150m / 300m / 400m
Saana Laaksonlaita – 100m / 150m / 300m
Ausrufezeichen über die Langsprints und Langhürden
Annina Fahr hat bereits in Langenthal angedeutet, dass mit ihr über die volle Runde in dieser Saison zu rechnen ist. Nachdem sie in Meilen eine erneute PB über die 300mHü aufstellte, bestätigte sie 40 Minuten später über die 300m ihre starke Form erneut (38.29). Das grosse Ausrufezeichen setzte sie dann am vergangenen Sonntag im Sihlhölzli im 400m. Die Uhr blieb bei starken 53.52 stehen, was gleichbedeutend mit Platz Nummer 1 auf der Schweizer Saisonbestenliste ist (ohne Ausländer). Die Zeit ist umso beeindruckender, da Annina zwei Stunden vor diesem Rennen bereits die 400m Hürden in neuer PB absolvierte (59.06).
Auch bei den Männern konnte Martin Fuchs erneut gross auftrumpfen. Auch er zeigte bereits in Meilen über die 300m ein tolles Rennen mit neuer persönlicher Bestleistung (34.10). Am Heimrennen im Sihlhölzli überquerte er nun die Ziellinie nach 48.28 und senkte damit seine 400m-Bestzeit um mehr als 1.5 Sekunden. Der Mehrkämpfer Yves Bauer liess sich von der guten Form von Martin anstecken und lief die 400m ebenfalls erstmals unter 49 Sekunden (48.95).
In Meilen lieferten die beiden Langhürdler Lars Widmer und Michele Marticke ebenfalls zwei sehenswerte Rennen ab und konnten sich über eine PB freuen (38.14 / 39.20).
Starke Mehrkämpfer mit erstem Formtest
Jerry Rüegg war als einziger der Mehrkämpfer bereits in Meilen am Start und konnte mit starken Würfen im Kugel und Speer überzeugen (12.16 / 49.65). Im gleichen Speerfeld erzielte auch der Speerwerfer Pascal Waser einen tollen Wurf und erreichte eine Saisonbestleistung (59.80).
Im Sihlhölzli waren dann sowohl bei den Frauen als auch den Männern fast das ganze Mehrkampfteam am Start.
Allen voran Yves Baur, Andrin Schneider und Aris Spillmann zeigten sich in guter Verfassung. Yves zeigte eine herausragenden 400m Lauf und ein starkes Hürdenrennen über die erstmals höheren Hürden. Im Hochsprung überflog er starke 1.86, was gleichzeitig erneut PB bedeutet.
Aris Spillmann und Andrin Schneider durften sich beide über mehrere PBs freuen.
Bei den Frauen stach Lara Lehmann mit 4 neuen Bestleistungen an einem Tag heraus. Auch Catia Gubelmann zeigte im Speer und Hochsprung einen guten Auftritt und lief im abschliessenden 200m Lauf nahe an ihre PB.
Die Aktiv-Mehrkämpferin Kim Widmer war für einmal nur im Kugel im Einsatz. Sie stiess die Kugel auf 12.29, was gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung bedeutet.
Techniker
Mattia Dora und Leandro Gimmi konnten die Weitsprungentscheidung mit soliden Sprüngen für sich entscheiden.
Im Kugelstoss der U20-Männer durfte sich Oliver Heck mit 13.10 ebenfalls über einen neue PB freuen.
Viele persönliche Bestleistungen am Vormittag
Am Vormittag waren die Athletinnen und Athleten U16 und Jünger im Sihlhölzli im Einsatz. Auch der Vormittag war geprägt von vielen Bestleistungen. Die wertvollste Leistung des Tages zeigte Leonie Körner bei den U16 über 80m in 10.76.
Herzliche Gratulation allen Athletinnen und Athleten zu den tollen Leistungen und ebenfalls ein grosser Dank an die Trainerinnen und Trainer!
Fotos: Terry McHugh und Hanspeter Roos